Schwingungstilger für W124, Lochkreis 80 mm


Artikel: w124-st-lk80

Beschreibung

Schwingungstilger für W124, Lochkreis 80 mm

Achtung: Bei den Schwingungstilgern gibt es sieben verschiedene Ausführungen, die sich nur über die Fahrgestellnummer zuordnen lassen. Bitte senden Sie uns Ihre Fahrgestellnummer plus die Erstzulassung (EZ) - wir prüfen, welcher Schwingungstilger zu Ihrem Fahrzeug paßt. Sie können diesen Schwingungstilger Ihrer Bestellung hinzufügen und am Ende der Bestellung im Bemerkungstextfeld Ihre Fahrgestellnummer und EZ angeben.

Der Schwingungstilger ähnelt der Hardyscheibe und ist direkt an der vorderen Hardyscheibe montiert. Er nimmt die Drehschwingungen auf und sorgt für häßliche Geräusche im Antriebsstrang, wenn er ausgeschlagen ist.

Der Schwingungstilger sollte, wie auch die vordere und hintere Hardyscheibe und das mittlere Kardanwellenlager regelmäßig geprüft werden, in dem man mit der Hand ruckartig an der Kardanwelle dreht. Wird hierbei Spiel festgestellt, besteht dringender Handlungsbedarf. Wird die Reparatur hinausgezögert, schlagen die Hardyscheiben und der Schwingungstilger weiter aus - es kommt zur Zerstörung des getriebeseitigen Flansches mit entsprechenden unnötig hohen Folgekosten.
Da die gesamte Kraft des Motors auf die Hardyscheibe und den Schwingungstilger einwirkt, empfehlen wir dessen Zustand alle 6-12 Monate zu prüfen.

Der Austausch ist eine Arbeit von ca 1-2 Stunden, dabei werden die Schrauben der Hardyscheibe gelöst, ggf. das Kardanwellenmittellager abgeschraubt, so daß die Kardanwelle in Richtung Hinterachse etwas zurückgeschoben werden kann. So wird Raum für den Ausbau der Altteile und dem Einbau der Neuteile geschaffen.

Technische Info

Lochkreis:80 mm
Innendurchmesser:37 mm
Außendurchmesser:134 mm
Dicke:32 mm
passend für:alle Fahrzeuge bei denen der Schwingungstilger mit der OENr paßt

Tab 2

Tab 3

39,99 €

inkl. MwSt
zzgl. Versandkosten
Versand- und Zahlungsinformationen